ARTHRITIS MEDIZINSKANDAL!

    • Konventionelle Arthritis-Behandlung steckt in der Sackgasse
    • Der ganzheitlich-ursächliche Behandlungsansatz bringt Abhilfe
    • Fundiertes INSIDER-Wissen zu sabotierten Naturheilmitteln und verheimlichten Therapien heilt Arthritis
    • Zahlreiche Aussagen namhafter, nicht korrupter Professoren aus aller Welt sowie geheim gehaltene Studien sprechen eine deutliche Sprache
    • Arthritis ein MEDIZINSKANDAL – und mit der richtigen Therapie auf zellulärer Ebene

Beschreibung

Wie Sie geheim gehaltene Studien sowie das INSIDER-Wissen der erfolgreichsten Therapeuten der Wel taus diesem wohl mit knapp 600 Seiten weltweit größten, unabhängigen Arthritis-Ratgeber zur erfolgreichen Heilung Ihrer Arthritis-Erkrankung nutzen können!

„Der letzte Grund des Widerstandes gegen eine Neuerung in der Medizin ist immer der, dass hunderttausende von Menschen davon leben, dass etwas unheilbar ist…“
Prof. Dr. Friedrich F. Friedmann

INSIDER-WISSEN HEILT ARTHRITIS & RHEUMA!

Revolutionäre Behandlung der Arthritis

Die Arthritis-Erkrankung ist eine sehr komplexe Krankheit, die auf zahlreichen mannigfaltigen, metabolischen und autoimmunen Prozessen im Organismus basiert.

Es handelt sich dabei um dermaßen komplizierte Abläufe, dass die Schulmedizin nicht in der Lage ist, diesen Herr zu werden – also geht sie den gewohnten Weg des geringsten Widerstands und behandelt die Symptome, statt der Ursachen! Da die Behandlung von Symptomen (statt Ursachen) natürlich nie zur Heilung einer Erkrankung führen kann, kommt dieser Umstand der Pharmaindustrie sehr gelegen, und auch die Medizin profitiert finanziell sehr stark von diesem Irrweg..!

Der Mensch besteht aus einem Zellverband von ca. 50-100 Billionen Zellen – jegliche Erkrankung, so auch die Arthritis, findet ihre Heilung daher ausschließlich auf zellulärer Ebene – und zwar über den s.g. „orthomolekularen“ Weg!  Ausschließlich das Zusammenspiel aus Wirkstoffen von Mutter Natur aus Millionen von Jahren biofunktioneller adaptiver Entwicklung ist dazu in der Lage (siehe die folgende Aufzählung!), den hoch komplexen, zerstörerischen Mechanismen Herr zu werden – Erkenntnisse, die die mächtigen Lobbyverbände der Pharmaindustrie allerdings bestens zu unterdrücken wissen, denn Geld verdienen können sie ausschließlich mit synthetischen Mitteln, landläufig auch unter dem Synonym „Medikamente“ bekannt!  Profitieren Sie von dem umfassenden INSIDERWISSEN  in diesem Buch, setzen Sie sich über das (Nicht-)Wissen der Schulmediziner, basierend auf Manipulation der Pharmaindustrie, hinweg – denn diese können Ihnen ja eh nicht helfen – und setzen Sie Ihren Arthritis-Symptomen ein für alle Mal auf dem einzig richtigen, dem URSÄCHLICHEN Weg ein Ende!

Arthritis – was ist das?

Bei der Arthritis handelt es sich grundsätzlich um eine degenerative (zerstörerische), entzündliche Gelenkerkrankung. In Folge des entzündlich-degenerativen Prozesses wird zunächst die Gelenkstruktur nach und nach zerstört und im Endstadium der Erkrankung der Knochen in Mitleidenschaft gezogen.

Arthritis-Symptome

Zu den klassischen Arthritis-Symptomen zählen:

    • Schmerzen im Gelenk bzw. Gelenken
    • Steife Gelenke, besonders durch eine Morgensteife gekennzeichnet ist (der s.g. „Anlaufschmerz“!)
    • Gelenkschwellungen
    • Bewegungseinschränkung
    • im fortgeschrittenen Stadium knöcherne Verformungen

Es wird unterschieden je nach Anzahl der betroffenen Gelenke und je nach Ursache.

Unterscheidung der Arthritis nach Anzahl der betroffenen Gelenke:

Monoarthritis

Bei der Monoarthritis ist lediglich ein einzelnes Gelenk von der Arthritiserkrankung betroffen.

Oligoarthritis

Die Oligoarthritis betrifft, wie der Name bereits verrät, mehr als ein Gelenk.

Polyarthritis

Die Polyarthritis ist hingegen eine Arthritis-Krankheit, die viele Gelenke betrifft.

Unterscheidung nach angenommener Ursache der Arthritis:

Um die Arthritis zu heilen, bedarf es also einer ursächlichen therapeutischen Herangehensweise. Die richtige Behandlung hängt damit von der jeweiligen Ursache der Arthritis ab. Bevor wir auf den Therapieansatz in unserem Buch zu sprechen kommen, folgt nun kurz die Listung der Ursachen für die Arthritis, die alle differenziert in unserem Buch ihren individuellen Behandlungsansatz finden. Einen Behandlungsansatz, der sämtlichen schulmedizinischen Therapien weitaus überlegen ist!

Eitrige, bakteriell-bedingte Arthritis

Die bakterielle Arthritis ist gekennzeichnet durch entzündliche Reaktionen um das Gelenk herum, sowie eine ausgeprägte Schwellung, Rötung und Überwärmung des Gelenkes. Das Gelenk schmerzt sowohl im Ruhezustand, als auch, bzw. besonders unter Belastung. Diagnostisch lassen sich Entzündungswerte im Blut feststellen, sowie nicht selten ein Gelenkerguss. Für die Entstehung der eitrigen, bakteriell bedingten Arthritis sind Keime verantwortlich, die posttraumatisch aufgrund von Verletzungen oder aber nicht hinreichend sterilen Operationen/Injektionen in das Gelenk einwandern. Eine andere Möglichkeit stellt der hämatogene Weg der Bakterien in das Gelenk über die Blutbahn dar. Bei Erwachsenen handelt es sich in 50% aller Fälle um den Bakterienstamm namens Staphylococcus aureus und in 25% aller Fälle um Staphylococcus epidermidis. In 15% aller erwachsenen Arthritis-Patienten, die unter der bakteriellen Arthritis leiden, handelt es sich wiederum um den Befall durch Steptokokken.

Die eitrige Arthritis stellt eine sehr schwerwiegende und kritische Form der Arthritis dar, da sie in wenigen Stunden bis Tagen den hyalinen Gelenkknorpel zu zerstören vermag. Mehr noch, können sich die Keime auf den gesamten Organismus ausbreiten und zu Entzündungsherden im gesamten Organismus führen, im Extremfall bis zum akuten Nierenversagen und dem anschließenden Tod führend.

Pilzbedingte Arthritis

Diese Arthritis-Form wird durch verschiedene Pilze ausgelöst, meist durch Candida krusei-Pilze und Candida parapsilosis Postinfektiöse Arthritis Die postinfektiöse Arthritis wird durch bestimmte Krankheitserreger verursacht, die häufig nicht direkt im Gelenk vorhanden sind, dennoch über die Fehlreaktion des Abwehrsystems zur Arthritis führen (z.B. durch Borreliose-Bakterien).

Nicht-infektionsbedingte Arthritis-Formen (Arthritiden)

Die nicht-infektionsbedingte Arthritis-Formen werden aufgrund von fehlgeleiteten Autoimmunprozessen eingeleitet. Hier richtet sich das Immunsystem irrtümlicherweise gegen körpereigene Substanzen und Stoffe, die es für Fremdstoffe hält und angreift, um den Körper zu beschützen. Der Prozess beginnt mit einer Schwellung der Synovialis, also der Schleimhautschicht, die die Gelenkflüssigkeit (Synovia) produziert und den Gelenkknorpel ernährt. Im Verlauf des aggressiv-zerstörerischen Prozesses überwuchert die Schleimhaut den Knorpel und zerstört ihn nach und nach („Panus“). Je nach Arthritis-Form kann diese Zerstörung bis auf den Knochen reichen, bis der Knochen auf Knochen reibt und ebenfalls nach und nach zerstört wird.

Chronische Polyarthritis / rheumatoide Arthritis

Die chronische Polyarthritis zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen überhaupt. Sie befällt mehrere Gelenke gleichzeitig, meist werden beide Körperhälften in Mitleidenschaft gezogen. Der Beginn der Erkrankung kann bereits in jungen Jahren eintreten, zumeist beginnt die Polyarthritis schleichend, kann aber auch plötzlich einsetzen. In den meisten Fällen sind die Finger- und Zehengelenke betroffen, dahinter folgen Hand- Schulter-, Hüft- Knie- und Fußgelenke. Die Polyarthritis verläuft zumeist schubweise, in denen die Beschwerden (Schwellungen, Überwärmung, Gelenkschmerzen) am stärksten sind. Im Verlauf der Polyarthritis werden nach und nach mehr Gelenke befallen. Die Juvenile idiopathische Arthritis, das Caplan-Syndrom und das Felty-Syndrom stellen eine weitere Sonderform der Rheumatoiden Arthritis dar.

Psoriasis-Arthritis

Die Psoriasis-Arthritis tritt bei einigen Patienten mit Schuppenflechten auf. Zumeist betrifft die Psoriasis-Arthritis die End- und Mittelgelenke der Hände und Füße, befällt aber auch häufig die großen Gelenke, wie Kniegelenke, aber auch Becken sowie die Wirbelsäule.

Gicht-Arthritis (Urikopathie)

Die Gicht-Arthritis, zumeist einfachheitshalber als „Gicht“ bezeichnet, charakterisiert eine Störung im Harnsäurestoffwechsel. Dabei werden Harnsäurekristalle in den Gelenken und im Gewebe abgelagert. Diese zerstören nun nach und nach unsere Gelenke, aber auch unsere Knochen und Nieren. Letzteres ist aufgrund einer drohenden Niereninsuffizienz als lebensbedrohlich einzustufen.

Arthritis-Heilung, aber wie?

Die Ursachen der Arthritis – unser Leitfaden zur erfolgreichen Arthritis-Heilung

Es leuchtet jedem nur halbwegs intelligenten Menschen ein, dass man zunächst die Ursache/Ursachen für ein Problem kennen muss, bevor man nach einer patenten Lösung sucht…Basierend auf Arroganz des herrschenden medizinischen Establishment, sowie Manipulation der Pharmaindustrie, wird diese oberste Prämisse jeglicher von Erfolg gekrönten Behandlung von Krankheiten von der Schulmedizin schlicht ignoriert – ein MEDIZINSKANDAL..!

Der einzig sinnvolle Therapie-Ansatz für Arthritis: der ursächlicheBehandlungsansatz auf Zellebene!

Wie oben plausibel dargestellt, macht einzig und allein der URSÄCHLICHE Behandlungsansatz (im Gegensatz zu dem symptomatischen, der der Schulmedizin zueigen ist…) Sinn, wenn es darum geht, eine Krankheit zu heilen -und nicht bloß zu „behandeln“. Mit der Heilung aber entlässt die Medizin einen Kunden. Ein Zustand, der weder von der mächtigen Pharmaindustrie, noch von der Schulmedizin erwünscht ist: Arthritis, ein MEDIZINSKANDAL!

Wie sieht die optimale Therapie aus? – unser konkreter Ansatz im Buch

Je nach Ursache für die Arthritis, sollten die folgenden therapeutischen Maßnahmen eingeleitet werden:

      • Bei der „eitrigen, bakteriellen Arthritis“, der „pilzbedingten Arthritis“ sowie der „postinfektiösen Arthritis“ bedeutet dies logischerweise sich der Bakterien, Pilze und Parasiten, die ursächlich zu der Arthritis führen, zu entledigen!
      • Bei „nicht-infektionsbedingten Arthritis-Formen“, so der „chronischen Polyarthritis“ bzw. „rheumatoiden Arthritis“bedeutet dies, auf natürliche Wirkstoffe zurückzugreifen, die in Studien bewiesen haben, über entsprechende Regulationsmechanismen zu verfügen, um die fehlgeleiteten Autoimmunprozessen, die zur Selbstzerstörung führen, wieder in die richtigen Bahnen zu lenken! (siehe S.156)
      • Bei der „Gicht-Arthritis“, einer Arthritisform also, die aufgrund von Störungen im Harnsäurestoffwechsel ausgelöst wird, kommt es darauf an, entsprechende Arthritis-Ernährung zu halten, die sowohl spezielle Diät, als auch den Prozess der Entsäuerung beinhaltet!  

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.